Kurse und Vorträge
            "Sich verständlich und exakt ausdrücken" Wintersemester 
              2014/2015, Universität Tübingen mehr 
            Diane Scherzler und Frank Siegmund: Erfahrungen und Lehren aus 
              einer öffentlichen Kampagne für die Archäologie: Die DGUF-Petition 
              gegen Mittelkürzung in NRW. Deutscher Archäologiekongress, 
              Berlin, Oktober 2014 
              
            Auszeichnung Wissenschaftskommunikation
            Juli 2014: Universität Tübingen, "Studium 
              Professionale Preis" für studentische Arbeiten des 
              Kurses "Sich verständlich und exakt ausdrücken" 
              (Dozentin des Kurses). 
              
            Aktuell
            Frank Siegmund, Diane Scherzler: Archäologie und Baudenkmalpflege 
              in Nordrhein-Westfalen 2014 - ein Jahr nach dem Ringen gegen Mittelkürzungen 
              und für eine bessere gesetzliche Grundlage. Archäologische Informationen, 
              Early View, online publiziert  26. 
              Nov. 2014. 
            Frank Siegmund, Diane Scherzler: Fachliche Organisation der Jahrestagung 
              der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 
              e. V. (DGUF): "Open Access und Open Data verändern die Archäologie: 
              Erfahrungen, Reflexionen, Strategien"  (Berlin, 
              6.10.2014)  
            Diane Scherzler: “Selecting what is important for the reader”: 
              About appropriations and transformations of archaeology in the mass 
              media. In: Elisabeth Niklasson and Thomas Meier (Hrsg.): Appropriate 
              narratives. Archaeologists, publics and stories. Archaeolingua Series 
              Minor 33, Budapest 2013, 133-143.  ISBN: 
              978-963-9911-47-5. 
              
             |